- Keynes-Wicksell-Ansatz
- ⇡ monetäre Wachstumstheorie.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
monetäre Wachstumstheorie — 1. Begriff: In der m.W. wird analysiert, welche Wirkung monetäre Größen, wie Geld, Geldmenge, Inflation, u.a. auf das Wachstum realer Größen wie Kapitalintensität und Pro Kopf Konsum haben. Die Klassiker der Nationalökonomie gingen von realen… … Lexikon der Economics
Neutralität des Geldes — Die Neutralität des Geldes ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftstheorie. Die Geldmenge ist neutral in Bezug auf die Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Produktion. Das Geld liegt wie ein Schleier über den Transaktionen, beeinflusst aber… … Deutsch Wikipedia
Keynesianismus — John Maynard Keynes Unter Keynesianismus [keɪnz ] wird in den Wirtschaftswissenschaften ein Theoriegebäude verstanden, in dem die gesamtwirtschaftliche Nachfrage die entscheidende Größe für Produktion und Beschäftigung ist. In diesem Sinne geht… … Deutsch Wikipedia
Quantum Ökonomie — ist die Bezeichnung der Denkschule innerhalb der Wirtschaftswissenschaft, welche vom französischen Ökonomen Bernard Schmitt (* 1929 in Colmar, Frankreich) ab den 1950er Jahren in Dijon (Frankreich) und Freiburg (Schweiz) entwickelt wurde. Quantum … Deutsch Wikipedia
Österreichische Grenznutzenschule — Carl Menger (1840–1921) – Begründer der Österreichischen Schule Die Österreichische Schule, Wiener Schule, Österreichische Grenznutzenschule[1] oder psychologische Schule ist eine Richtung der Volkswirtschaftslehre. Zu erster Bekanntheit gelangte … Deutsch Wikipedia
Österreichische Schule der Ökonomie — Carl Menger (1840–1921) – Begründer der Österreichischen Schule Die Österreichische Schule, Wiener Schule, Österreichische Grenznutzenschule[1] oder psychologische Schule ist eine Richtung der Volkswirtschaftslehre. Zu erster Bekanntheit gelangte … Deutsch Wikipedia
Makroökonomie — Die Makroökonomie (von griechisch μακρός makros groß ; οἶκος, oíkos Haus und νόμος, nomos Gesetz ), auch Makroökonomik, makroökonomische Theorie oder Makrotheorie, ist ein Teil der Volkswirtschaftslehre. Die Makroökonomie befasst sich mit dem… … Deutsch Wikipedia
Konjunktur — Wirtschaftslage; Konjunkturlage * * * Kon|junk|tur [kɔnjʊnk tu:ɐ̯], die; , en: gesamte wirtschaftliche Lage mit bestimmter Entwicklungstendenz: eine steigende, rückläufige Konjunktur. * * * Kon|junk|tur 〈f. 20; Wirtsch.〉 1. Wirtschaftslage mit… … Universal-Lexikon
Finanzkrisen — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst … Deutsch Wikipedia
Finanzmarktkrise — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst … Deutsch Wikipedia